Vorgestellt
Letzte Nachrichten

"Das Schlimmste verhindern": Hunderte Kulturschaffende warnen öffentlich vor AfD
Mehrere hundert Kulturschaffende haben in einem offenen Brief vor einem Erstarken der AfD gewarnt. Die Unterzeichnenden nahmen Bezug auf den Migrationsantrag der Union, dem am Vorabend die Stimmen der AfD zur Mehrheit verholfen hatten. Damit sei die "Brandmauer" der CDU nach rechts "eingerissen" worden, zitierte die Zeitschrift "Vogue" auf ihrer Internetseite aus dem Schreiben. Der Brief richtete sich an Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) sowie an die Abgeordneten von Union, FDP und BSW.

Richard Gere soll wichtigsten Spanischen Filmpreis Goya erhalten
Der kürzlich nach Spanien umgezogene US-Filmstar Richard Gere soll im kommenden Monat mit dem wichtigsten spanischen Filmpreis Goya ausgezeichnet werden. Dem 75-Jährigen werde bei der Zeremonie im südspanischen Granada am 8. Februar der Internationale Goya überreicht, teilte die spanische Filmakademie am Donnerstag mit.

Britische Prinzessin Beatrice bringt zweite Tochter zur Welt
Die Enkelin der verstorbenen britischen Königin Elizabeth II., Prinzessin Beatrice, ist erneut Mutter geworden. Vor einer Woche sei Baby Athena, ihr zweites Kind mit Ehemann Edoardo Mapelli Mozzi, zur Welt gekommen, gab der Buckingham-Palast am Mittwoch bekannt. Die 36-jährige Mutter und der 41-jährige Vater seien "hocherfreut, die gesunde Geburt ihrer Tochter Athena Elizabeth Rose Mapelli Mozzi bekannt zu geben", hieß es in der Erklärung des Palastes.

Asiatischer Elefant Victor im Berliner Zoo überraschend gestorben
Der asiatische Elefantenbulle Victor aus dem Berliner Zoo ist überraschend mit 31 Jahren gestorben. Das Tier lebte seit 25 Jahren dort, wie der Zoo am Mittwoch mitteilte. Victor starb demnach in der Nacht zum Mittwoch, die Todesursache ist unklar. Er sei friedlich auf seinem Heubett eingeschlafen. "Heute ist ein bitterer Tag für uns", erklärte Zoo- und Tierparkdiretor Andreas Knieriem.

"Emilia Pérez" für zwölf César-Filmpreise in Frankreich nominiert
Der erfolgreiche Musical-Thriller "Emilia Pérez" ist in Frankreich in zwölf Kategorien für den Filmpreis "César" nominiert. Filmemacher Jacques Audiard, der bereits zehn Mal mit dem César ausgezeichnet wurde, gilt als Favorit für den César für den besten Regisseur, wie die Académie des Césars am Mittwoch in Paris mitteilte.
Frankreich will bienenschädliches Insektengift unter Auflagen wieder zulassen
Der französische Senat hat den Weg für den erneuten Einsatz eines bienenschädlichen Insektengifts unter Auflagen frei gemacht. Der seit 2018 in Frankreich verbotene Wirkstoff Acetamiprid soll zeitlich begrenzt wieder eingesetzt werden dürfen, heißt es in einem Gesetzesvorschlag, den der Senat in der Nacht zu Dienstag in Paris verabschiedet hat. Der Text soll in den kommenden Wochen noch in der Nationalversammlung debattiert werden.

"Schätze des Ozeans schützen": Marshallinseln weisen neues Meeresschutzgebiet aus
Die Marshallinseln haben ihr erstes eigenes Meeresschutzgebiet ausgewiesen, um die weitgehend unberührte Tier- und Pflanzenwelt in den Gewässern des Pazifikstaats besser zu schützen. Rund um zwei Atolle im Norden der Inselgruppe ist die Fischerei künftig verboten, wie die Regierung am Dienstag mitteilte. So soll der Lebensraum von bunten Korallen, seltenen Riesenmuscheln, kaum erforschten Tiefseehaien und Grünen Meeresschildkröten bewahrt werden.

Zählung der Wintervögel: Weniger Spatzen und Amseln - mehr Kernbeißer
Amseln und Spatzen sind in diesem Winter in Parks und Gärten weniger häufig zu sehen als im vergangenen Jahr. Vor allem Amseln wurden bei der alljährlichen Zählung der Wintervögel seltener gesichtet, die Zählung ergab ein Minus von 18 Prozent, wie der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) am Montag in Berlin mitteilte.

US-Rapper ASAP Rocky wegen Schüssen auf ehemaligen Freund vor Gericht
Der US-Rapper ASAP Rocky muss sich wegen Schüssen auf einen ehemaligen Freund in Los Angeles vor Gericht verantworten. Der Anwalt des Lebenspartners von Popstar Rihanna wies die Vorwürfe gegen seinen Mandanten beim Prozessauftakt am Freitag erneut zurück. Der 36-Jährige habe bei dem Vorfall in Hollywood lediglich eine harmlose "Requisitenwaffe" aus einem Musikvideo bei sich gehabt, sagte Anwalt Joe Tacopina.

Prinz Harry und Boulevardzeitung einigen sich in Streit um angezapfte Telefone
Prinz Harry und der Verlag der Boulevardzeitung "The Sun" haben ihren jahrelangen erbitterten Rechtsstreit um illegale Informationsbeschaffung beigelegt. Die Verlagsgruppe News Group Newspapers (NGN) habe sich bei dem jüngeren Sohn von König Charles III. in aller Form für die verbotenen Recherchemethoden entschuldigt und eingewilligt, ihm eine "erhebliche" Entschädigung zu zahlen, sagte Harrys Anwalt David Sherborne am Mittwoch im Londoner High Court.

Zollbeamte entdecken in Stuttgart fast 70 Kilogramm Obst in Reisegepäck
Fast 70 Kilogramm Obst haben Zollbeamte in Stuttgart im Reisegepäck eines Paars entdeckt. Die Früchte wurden beschlagnahmt, wie das Hauptzollamt Stuttgart am Mittwoch mitteilte. Demnach fiel das Paar Ende Dezember am Flughafen Stuttgart auf. Sie waren von Kenia über Paris nach Deutschland eingereist. Kurz vor Verlassen der Gepäckausgabehalle durch den anmeldefreien Bereich wurden die Frau und der Mann von Beamten angehalten.

Norwegischer Staatsfonds nimmt Tierwohl in Vorgaben an Unternehmen auf
Der norwegische Staatsfonds verlangt künftig von Unternehmen, in die er investiert, dass sie Vorgaben zum Tierwohl respektieren. "Wir aktualisieren regelmäßig unsere Erwartungen an die Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und haben vor kurzem auch den Tierschutz aufgenommen", sagte Caroline Eriksen, eine Managerin des Fonds, der Nachrichtenagentur AFP. Als größter Pensionsfonds der Welt hat der Staatsfonds eine wichtige Vorbildfunktion für Investoren weltweit.

Keine Hinweise auf Ausbreitung von MKS in Brandenburg - Eilverordnung läuft aus
Die Maul- und Klauenseuche (MKS) hat sich nach bisherigen Erkenntnissen nach einem Fall in Brandenburg nicht weiter ausgebreitet. Das Landwirtschaftsministerium in Potsdam gab am Freitag bekannt, dass die vor einer Woche erlassene Eilverordnung zur Eindämmung der Tierseuche am Abend auslaufe und nicht verlängert werde. "Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es weiterhin keine Hinweise auf eine Ausbreitung der MKS", erklärte das Ministerium.

400 Millionen Dollar: US-Schauspieler Baldoni verklagt Promi-Paar Lively und Reynolds
Der US-Schauspieler Justin Baldoni hat seine Kollegin Blake Lively und deren Mann Ryan Reynolds wegen Verleumdung verklagt. Er fordert von dem Promi-Paar mindestens 400 Millionen Dollar (388 Millionen Euro) Schadenersatz, wie aus seiner am Donnerstag (Ortszeit) in New York eingereichten Zivilklage hervorgeht. Hintergrund der Klage ist ein Zerwürfnis der Hollywood-Stars nach ihrem gemeinsamen Film "Nur noch ein einziges Mal".

Schlafwandelndes Kind sorgt in Baden-Württemberg für Polizeieinsatz
Ein schlafwandelndes Kind hat in Baden-Württemberg in der Nacht zum Freitag einen Polizeieinsatz ausgelöst. Der Elfjährige blieb bei seiner Tour unversehrt, wie die Polizei in Heilbronn mitteilte. Demnach klingelte er an der Tür eines Hauses in Haßmersheim. Laut einer Zeugin war auf ihrer Klingelanlage ein leichtbekleideter Junge zu sehen.

Trump erklärt Stallone, Gibson und Voight zu "Sonderbotschaftern" in Hollywood
Kurz vor seiner Amtseinführung hat der designierte US-Präsident Donald Trump die als erzkonservativ bekannten Filmstars Sylvester Stallone, Mel Gibson und Jon Voight zu seinen "Sonderbotschaftern" in Hollywood erklärt. "Es ist mir eine Ehre, Jon Voight, Mel Gibson und Sylvester Stallone als Sonderbotschafter für einen großartigen, aber mit großen Problemen belasteten Ort, Hollywood in Kalifornien, bekannt zu geben", schrieb Trump am Donnerstag in seinem Onlinedienst Truth Social.

Versicherungswirtschaft: Skiunfälle verursachen höchste Kosten
Unfälle beim Skifahren verursachen laut der Versicherungswirtschaft höhere Kosten als alle anderen Sportarten. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor, wie dieser am Freitag mitteilte. "Ein einzelner Schaden beläuft sich im Schnitt auf 7900 Euro", erklärte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. "Keine andere Sportart verursacht solch hohe Folgekosten."

Verleihung von Bayerischem Filmpreis: Uschi Glas erhält Ehrenauszeichnung
Die Schauspielerin Uschi Glas wird beim Bayerischen Filmpreis in der kommenden Woche mit dem Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Die 80-Jährige erhalte den Preis für ihr jahrzehntelanges schauspielerisches Wirken und ihre Rolle als "großes Vorbild", erklärte Bayerns Regierungschef Markus Söder (CSU) am Freitag in München. Die im bayerischen Landau an der Donau geborene Darstellerin sei zugleich "eine wichtige Repräsentantin des Freistaats".

"Twin Peaks"-Schöpfer David Lynch im Alter von 78 Jahren gestorben
Der US-Starregisseur David Lynch ist tot. Der Filmemacher, der unter anderem mit Werken wie "Blue Velvet" und "Mulholland Drive" Erfolge feierte und mit der TV-Serie "Twin Peaks" Maßstäbe setzte, starb im Alter von 78 Jahren, wie seine Familie am Donnerstag im Onlinedienst Facebook mitteilte. Die Todesursache wurde nicht genannt. Lynch, lange Jahre ein starker Raucher, litt unter einem Lungenemphysem.

US-Starregisseur David Lynch im Alter von 78 Jahren gestorben
Der US-Starregisseur David Lynch ist tot. Der Filmemacher, der unter anderem mit Werken wie "Blue Velvet" und "Mulholland Drive" Erfolge feiert, starb im Alter von 78 Jahren, wie seine Familie am Donnerstag im Onlinedienst Facebook mitteilte.

Grüne Woche: Bauernpräsident warnt vor Überregulierung und fordert Politikwechsel
Zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin hat Bauernpräsident Joachim Rukwied einen Politikwechsel in Deutschland gefordert. Nötig sei "ein grundsätzlicher Neustart", sagte Rukwied am Donnerstagabend und drang auf einen "wirksamen Bürokratieabbau für unsere Betriebe". Überschattet wird die Landwirtschafts- und Lebensmittelmesse vom Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland, der laut Deutschem Raiffeisenverband schon "immense" wirtschaftliche Schäden angerichtet hat.

Verband: Umsatzverlust durch Maul- und Klauenseuche schon eine Milliarde Euro
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland hat laut dem Deutschen Raiffeisenverband schon "immense" wirtschaftliche Schäden angerichtet: "Entlang der Wertschöpfungskette gehen wir davon aus, dass bereits jetzt ein Umsatzverlust von mehr als einer Milliarde Euro existiert", sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Jörg Migende, am Donnerstag in der ARD. Die Auswirkungen der Seuche seien "alarmierend".

Iris Knobloch für zweite Amtszeit als Präsidentin des Cannes-Festivals bestätigt
Die erste deutsche Chefin des internationalen Filmfestivals von Cannes, Iris Knobloch, ist für weitere drei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Die Entscheidung für ein zweites Mandat der 61-Jährigen sei einstimmig gefallen, teilten die Organisatoren des Festivals am Mittwoch in Paris mit. Die Tochter von Charlotte Knobloch, der ehemaligen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, ist seit Juli 2022 Präsidentin des Festivals.

Bonner Virologe Hendrik Streeck mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Der Virologe Hendrik Streeck ist mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet worden. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) überreichte Streeck den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland am Mittwoch in der Staatskanzlei in Düsseldorf, wie diese mitteilte. Streeck engagiere sich "neben seiner Arbeit in der HIV-Forschung weit über das übliche berufliche Maß hinaus", hieß es zur Begründung.
Polen kontrolliert wegen Tierseuche stärker an Grenzen zu Deutschland
Wegen des Auftretens der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg hat Polen die Grenzkontrollen zu Deutschland verstärkt. Es seien "strenge Kontrollen bei Transporten von Tieren, die für die Krankheit empfänglich sind," eingeführt worden, erklärte das Landwirtschaftsministerium in Warschau am Mittwoch. Zudem seien "umfangreiche Präventivmaßnahmen" unternommen worden. Die Behörden arbeiten demnach eng mit den deutschen Veterinärdiensten zusammen.

Maul- und Klauenseuche: EU-Kommission mit Schutzzone in Brandenburg einverstanden
Nach dem Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) auf einem Hof in Brandenburg bleiben die vom Land verhängten Schutz- und Überwachungszonen bestehen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium teilte am Mittwoch mit, die EU-Kommission habe die Sperrzonen bestätigt, die eine Ausbreitung der Seuche verhindern sollen. Weitere Ansteckungsfälle in Deutschland wurden derweil nicht festgestellt.

Prinzessin Kate nach Krebserkrankung "in Remission"
Die britische Prinzessin Kate macht nach eigenen Angaben Fortschritte im Kampf gegen ihre Krebserkrankung. "Es ist eine Erleichterung, jetzt in Remission zu sein und ich konzentriere mich weiterhin auf meine Genesung", erklärte sie am Dienstag im Onlinedienst Instagram.

Norwegische Königin Sonja bekommt Herzschrittmacher
Die norwegische Königin Sonja bekommt einen Herzschrittmacher. Die 87-jährige Frau von König Harald V. werde am Donnerstag operiert, nachdem sie am Wochenende wegen Herzrhythmusstörungen kurzzeitig ins Krankenhaus gekommen war, erklärte der Königspalast am Dienstag.

21-jährige Norwegerin erreicht als jüngster Mensch den Südpol
Als bisher jüngster Mensch überhaupt hat die 21-jährige Norwegerin Karen Kyllesö auf Skiern den Südpol erreicht. Kyllesö erreichte ihr Ziel in der Nacht zum Dienstag, nachdem sie allein und ohne Hilfe in knapp 54 Tagen 1130 Kilometer zurückgelegt hatte, wie ihr Mentor, der norwegische Abenteurer Lars Ebbesen, der Nachrichtenagentur AFP berichtete.

Trump als Buddha: Chinesischer Künstler landet Erfolg mit Verkauf von Statuen
Donald Trump ist nicht gerade für innere Ruhe oder Zurückhaltung bekannt - der chinesische Künstler Hong Jinshi hat den künftigen US-Präsidenten gerade deshalb als Buddha-Figur verewigt und ist damit sehr erfolgreich. Die weißen Keramik-Statuen, die einen im Schneidersitz sitzenden Trump mit einem langen Gewand und halbgeschlossenen Augen zeigen, erfreuen sich kurz vor Beginn seiner zweiten Amtszeit wieder großer Beliebtheit.

Klimaschutz kontra Artenschutz: Windräder verdrängen Fledermausarten von Gewässern
Viele Fledermausarten werden durch Windräder in der Nähe von Gewässern verdrängt. Sie könnten dadurch schlechter mit heißen und trockenen Sommern zurechtkommen, wie das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung am Montag in Berlin mitteilte.

Havarierter Tanker vor Rügen wird aus Sicherheitsgründen Richtung Osten geschleppt
Der vor Rügen havarierte Öltanker "Eventin" aus der sogenannten russischen Schattenflotte ist am Samstag aus Sicherheitsgründen Richtung Osten geschleppt worden. Die neue Position liegt nordöstlich vom Kap Arkona auf Rügen, dort soll das Schiff vorerst ankern und die aktuelle Starkwindphase abwarten, wie das Havariekommando in Cuxhaven mitteilte. Das Schiff trieb nach einem Stromausfall an Bord manövrierunfähig in der Ostsee.